Wir sind ein international führender Hersteller von hochwertigen Spezialprodukten der Medizintechnik. An unserem Hauptsitz in Tuttlingen sowie in mehreren Produktionsstätten, Vertriebs- und Servicegesellschaften beschäftigen wir weltweit in über 40 Ländern 8.500 Mitarbeiter.
- Grundlegend technisches Verständnis
- Entwicklung elektronischer Geräte
- Übermittlung fachlicher und methodischer Kenntnisse
- Übermittlung praktischer Fertigkeiten
- Vertiefung der Studienrichtung Elektronik
- Erwerb spezifischer Kenntnisse für die Entwicklung elektronsicher Geräte
- Theoriephasen
- Durchlauf verschiedener Funktionsbereiche des Unternehmen
Während der Theoriephasen am Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach oder in Horb wirst Du in den ersten vier Semestern in den allgemeinen Ingenieurwissenschaften beziehungsweise den naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse der Elektronik, Digitaltechnik und Mikroprozessortechnik geschult. Im Anschluss findet die einjährige Vertiefung in der Studienrichtung Elektronik statt. In der Praxisphase werden Dir die entsprechenden Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen wie Geräteproduktion oder Entwicklung elektromechanischer Geräte, vermittelt.
Im Rahmen eines Auslandssemesters in einer unserer weltweiten Niederlassungen kannst Du Deine interkulturellen und sprachlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und dort mitarbeiten.
Voraussetzungen:
Abitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre (6 Semester)
Prüfungen:
Prüfung zum Bachelor of Engineering nach dem 6. Semester
Durch die stetige Zunahme automatisierter Prozesse ist ein Spezialist im Bereich der Elektrotechnik nicht mehr wegzudenken, somit bist Du durch Dein Fachwissen eine wichtige Person in der anspruchsvollen Welt der Medizintechnik.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Karriereportal career.karlstorz.com! Bei Fragen steht Dir Frau Anna-Lena Beck (Telefon: 07461 708-8931) auch gerne telefonisch zur Verfügung.
KARL STORZ SE & Co. KG · Personalabteilung
Dr.-Karl-Storz-Straße 34 · 78532 Tuttlingen · Telefon: +49 7461 708-8931
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online.